Moderne Smartphone-Apps haben den Alltag revolutioniert und bieten vielfältige Unterstützung – von der Orientierung in der Stadt bis hin zum Erkennen und Vorlesen von Texten. Im Folgenden findest du eine Auswahl bewährter Anwendungen, die in unterschiedlichen Bereichen helfen:
1. Navigation und Orientierung
BlindSquare
- Bietet präzise GPS-basierte Navigation mit sprachgeführten Anweisungen.
- Nutzt Daten aus OpenStreetMap und Foursquare, um interessante Orte wie Bushaltestellen, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten anzuzeigen.
Lazarillo
- Unterstützt blinde Menschen mit Echtzeit-Sprachausgabe, um den Weg zu Fuß oder in komplexen Umgebungen zu finden.
- Liefert detaillierte Informationen zu Umgebungen und Wegbeschreibungen.
Seeing Assistant Move
- Eine weitere Navigations-App, die speziell für Blinde entwickelt wurde.
- Ermöglicht das Speichern von Lieblingsorten und liefert Schritt-für-Schritt-Anweisungen sowohl für den Fußverkehr als auch für den ÖPNV.
2. Text- und Objekterkennung
Seeing AI (Microsoft)
- Nutzt künstliche Intelligenz, um die Umgebung zu „lesen“: von der Beschreibung von Szenen über das Erkennen von Texten bis hin zur Identifikation von Produkten und Farben.
- Besonders hilfreich, um spontane Informationen zu erhalten, wenn man unterwegs ist.
KNFB Reader
- Scannt gedruckte Texte und liest sie direkt vor – ideal für Dokumente, Bücher oder Menüs.
- Unterstützt verschiedene Sprachen und bietet Anpassungsmöglichkeiten für Sprechtempo und Stimme.
TapTapSee
- Macht Fotos von Objekten und liefert eine akustische Beschreibung der erkannten Inhalte.
- Unterstützt im Alltag bei der Identifikation von Produkten oder beim Überprüfen von visuellen Details.
3. Unterstützung und Community
Be My Eyes
- Verbindet blinde Menschen per Videoanruf mit sehenden Freiwilligen, die in Echtzeit bei der Orientierung oder dem Lesen von Informationen helfen können.
- Ein kostenloses Angebot, das den sozialen Austausch und die Unterstützung fördert.
Aira
- Bietet professionelle Assistenz durch geschulte Agenten, die über eine App in Echtzeit visuelle Unterstützung leisten.
- Besonders nützlich in komplexen Situationen oder unbekannten Umgebungen, allerdings oft als kostenpflichtiger Service verfügbar.
4. Lese- und Organisationshilfen
Voice Dream Reader
- Eine App zum Vorlesen von E-Books, Webseiten, PDFs und anderen digitalen Inhalten.
- Ermöglicht die Anpassung von Stimme, Lesegeschwindigkeit und Textdarstellung – ideal, um längere Texte oder Studienmaterialien zu konsumieren.
Apps der integrierten Betriebssysteme
- VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android):
- Diese eingebauten Funktionen sorgen für eine umfassende Sprachausgabe und erleichtern die Bedienung des Smartphones ohne zusätzliche Apps.
Fazit
Die Vielfalt an Apps für den Alltag zeigt, wie moderne Technologie blinden und sehbehinderten Menschen dabei hilft, selbstständig zu navigieren, Informationen zu erfassen und sich besser zu organisieren. Die Wahl der passenden App hängt von individuellen Bedürfnissen ab – oftmals lohnt es sich, mehrere Anwendungen auszuprobieren, um die optimale Unterstützung zu finden.
Diese Apps tragen dazu bei, Barrieren abzubauen und den Alltag spürbar zu erleichtern. Hast du Fragen zu einem bestimmten Tool oder möchtest du weitere Empfehlungen?